1996 – Hammer und Sichel (Hammer and Sickle)

Brüder Grimm Stube, Marburg 1996

3 gelatin-silver prints, each 40 cm x 50 cm, unique copies

36 offset-prints, each 30 cm x 30 cm, edition: 3

12 gelatin silver prints, each 60 cm x 40 cm or 60 cm x 50 cm, unique copies

installation views

Hammer und Sichel (Hammer and Sickle) | Anagramme (Anagrams) 24 Ink-Jet-Prints, each 21 cm x 21 cm, unique copies

Und ein Symbol sagt leise Servus – Clemens Mitschers Hammer-Und-Sichel-Installation in Marburgs Grimm-Stube und im World-Wide-Web. Richard Laufner in © TAZ – Die Tageszeitung (18.11.1996)

In der zweiten Weihnachtsnacht 1991 wurde in Moskau die Sowjet-Fahne eingeholt. Aus war’s mit der Sowjetunion – und mit Hammer und Sichel, die im Juli 1918 in Artikel 89 der Sowjetverfassung zu Zentralemblemen des Staatswappens erklärt worden waren. Auf dem Boden der Marburger Gebrüder-Grimm-Stube verteilt liegen nun geschredderte Sowjetfähnchen aus Papier, produziert für kindliche Gorbimaniacs zum Bewinken des letzten Sowjetobersten bei dessen Berlin-Besuch kurz vor der Wende. Eine Litfaßsäule zeigt extreme Vergrößerungen des Hammer-und-Sichel-Emblems. Wie bei Antonionis Film ergeben sich durch das Blow-Up neue Einsichten: Vom Sichelgriff scheint sich ein Tropfen zu lösen. Auf den großformatigen Fotos eines entblößten Rückens deuten sich die Konturen von Hammer und Sichel an. Zufällige Schatten oder Spuren von Folterungen? Der Marburger Künstler Clemens Mitscher (Jg. 55), Absolvent und Dozent an der Offenbacher Hochschule für Gestaltung, bekannt geworden unter anderem durch Arbeiten zur Reichspogromnacht sowie Foto- und Videosequenzen über den Golfkrieg, beschäftigt sich in einer Installation mit dem Verschwinden und der Entsorgung von Hammer und Sichel. Da wird das Emblem miniaturisiert, extrem vergrößert, gepixelt, gestanzt, gefilmt und per Anagramm (Buchstabenverdrehung) russifizierten Berühmtheiten angeheftet. Durch Sponsoring wurden von der Bayerischen Sichelunion die Sicheln, von der Marburger Stempelfabrik die computergestützte Stanzung besorgt. Der Dernier cri der kapitalistischen Moderne, die Reise ins Internet, darf auch nicht fehlen. Solche respektlosen Behandlungen schützen vor einem Abgleiten in Ostalgie. Aber die Entlarvung oder Demaskierung des Symbols ist Mitschers Sache nicht. Das haben schon Karikaturisten der auslaufenden Sowjetunion erledigt. In der verfremdenden ästhetischen Bearbeitung des Staatsemblems und kommunistischen Symbols werden Ambivalenzen freigelegt. Auch politpsychische Double-Binds eines Teil der über 30-jährigen, die sich bei der Vernissage sogar Hammer-Und-Sichel- Stempel auf Kleidungsstücke drucken ließen. Spielerischer Umgang mit einem Symbol, das keinen Schrecken mehr verbreiten kann, oder Überreste einer verschwiemelten Sympathie mit der einst konkurrierenden Gesellschaftsordnung? Mitscher inszeniert die merkwürdige Begegnung eines untergegangenen Symbols mit der alternativlos gewordenen kapitalistischen Moderne. Als Zeichen einer gesellschaftlichen Hoffnung mögen die schon bei der UDSSR-Gründung obsoleten Symbole für Industrie und Landwirtschaft verspielt haben. In Mitschers Installation passen Hammer und Sichel nirgendwo mehr hin, eine besondere Utopie. In einem Anfall von Fürsorge hat der Marburger erwogen, die internationalen Rechte für das Emblem zu erwerben. So soll es Parfümeuren oder Modemachern entzogen werden. Solche fürsorgliche Privatisierung könnte dem Kollektivsymbol am Ende seiner Geschichte nur noch eine letzte Groteske bescheren.


On the second Christmas night in 1991, the Soviet flag was taken down in Moscow. That was the end of the Soviet Union - and of the hammer and sickle, which had been declared the central emblems of the national coat of arms in Article 89 of the Soviet Constitution in July 1918. Shredded Soviet flags made of paper, produced for childish Gorbimaniacs to wave at the last Soviet leader during his visit to Berlin shortly before the fall of the Wall, now lie scattered on the floor of Marburg's Gebrüder-Grimm-Stube. An advertising pillar shows extreme enlargements of the hammer-and-sickle emblem. As in Antonioni's film, the blow-up yields new insights: A drop seems to come off the sickle handle. The contours of the hammer and sickle are hinted at in the large-format photos of a bare back. Accidental shadows or traces of torture? The Marburg artist Clemens Mitscher (born 55), graduate and lecturer at the Offenbach Academy of Design, known among other things for his works on the Reich Pogrom Night and photo and video sequences on the Gulf War, deals in an installation with the disappearance and disposal of the hammer and sickle. The emblem is miniaturized, extremely enlarged, pixelated, punched, filmed, and pinned to Russified celebrities by anagram (twisting of letters). Through sponsorship, the Bavarian Sickle Union provided the sickles, and the Marburg Stamp Factory provided the computerized die-cutting. The dernier cri of capitalist modernity, the trip to the Internet, may not be missing either. Such irreverent treatments protect against a slide into Ostalgie. But exposing or unmasking the symbol is not Mitscher's business. That has already been done by caricaturists of the outgoing Soviet Union. Ambivalences are exposed in the alienating aesthetic treatment of the state emblem and communist symbol. Also political-psychic double binds of a part of the over 30-year-olds, who even had hammer-and-sickle stamps printed on their clothes at the vernissage. Playful handling of a symbol that can no longer spread terror, or remnants of a melted sympathy with the once competing social order? Mitscher stages the strange encounter of a perished symbol with capitalist modernity that has become without alternative. As a sign of a social hope, the symbols for industry and agriculture, already obsolete at the time of the USSR's founding, may have gambled away. In Mitscher's installation, the hammer and sickle no longer fit anywhere, a particular utopia. In a fit of caring, the Marburger has considered acquiring the international rights to the emblem. That way, it would be taken away from perfumers or fashion designers. Such caring privatization could only give the collective symbol one last grotesque at the end of its history.

Translated with www.DeepL.com/Translator